Was ist Craniosacral -Therapie

Die Craniosacraltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters. Sie entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts aus der Osteopathie und gilt heute als eigenständigen, anerkannte komplementärtherapeutische Methode. Erste Impulse kamen von William G. Sutherland, einem Schüler des Osteopathie-Begründers Andrew Taylor Still. Er entdeckte, dass zwischen dem Schädel (Cranium), dem Kreuzbein (Sacrum) und den dazwischenliegenden Strukturen ein feiner, rhythmischer Impuls spürbar ist – der sogenannte craniosacrale Rhythmus.

 

Ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit

Die Begründer der Methode betrachteten den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele, stets in Wechselwirkung mit seiner Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstregulation in sich trägt. Gesundheit bedeutet, dass alle Gewebe gut versorgt, frei beweglich und durchlässig sind - unterstützenddurch eine ungestörte Zirkulation von Blut, Lymphe und eine intakte Nervenversorgung.

 

Sanfte Impulse für Balance und Heilung

Ziel einer Behandlung ist es mit feinfühligen Händen Spannungen und Bewegungseinschränkungen im Gewebe wahrzunehmen und durch sanfte Impulse zu lösen. Auf diese Weise wird der Körper darin unterstützt, seine innere Ordnung wiederzufinden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

                                                                                     

 

 

Bewährte Indikationen

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
  • Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
  • Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
  • stressbedingte Beschwerden
  • Störungen des Immunsystems
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung

Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei

  • Long-Covid-19
  • Chronische Schmerzzustände
  • Verdauungsbeschwerden
  • Sinusitis und Tinnitus
  • Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
  • kieferorthopädischen Problemen
  • Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
  • Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Kinder: ADHS/ADS, Konzentrationsstörungen, Schulstress, Ängste
  • Babys: Schreikinder, Schlafprobleme, Beckenschiefstand, Schädelasymmetrien

 

Praxis Energiefluss-Craniosacral
Nehrin Yarbug - Kaplan
Komplementär Therapeutin
Craniosacral Therapie

Hausen bei Brugg oder Baden
Tel: +41 79 929 12 90

nehrin@energiefluss-craniosacral.ch

Praxis Energiefluss-Craniosacral
Nehrin Yarbug - Kaplan
Komplementär Therapeutin
Craniosacral Therapie

Hausen bei Brugg oder Baden
Tel: +41 79 929 12 90

nehrin@energiefluss-craniosacral.ch